Das moderne Phänomen des Burnouts hat viele Gesichter und Facetten. Auf dem Weg bis zum Punkt, wo nichts mehr geht, gibt es verschiedene (Vor-) Stufen (siehe Schaubild unten). Solange wir noch merken, dass wir auf den Burnout zusteuern und uns Hilfe holen, ist noch nichts verloren – dann ist auch ein Coaching mit mir noch sinnvoll.
Ich biete Ihnen achtsame und nachhaltige Unterstützung darin an, festzustellen, worin genau Ihre Überforderung liegt und was konkret zu tun oder zu lassen ist, um Entspannung und Linderung in diese Abwärtsschleife hineinzubringen – sie sogar zu stoppen.
In einer Midlife-Crisis und bei Stress geht es darum, Ihr Gespür für das zu fördern, was Ihnen gut tut – ein konkreter Schritt der Selbstfürsorge. Zunächst ist es erst einmal wichtig, den Grad des Leidensdrucks wahrzunehmen und anzuerkennen, dass man Unterstützung benötigt. Diese kann im Coaching darin liegen, aufzuspüren, ob man einen Weg finden muss, um sich eine Auszeit zu verschaffen, um Luft zu holen. Erst in einem gestärkten Zustand und mit klarer Ausrichtung ist es möglich, konkrete Veränderungsschritte aus der schädlichen Situation hinaus zu gehen.
Die zwölf Phasen bis zum Burnout (nach Herbert Freudenberger)
- Zwang, sich zu beweisen
- Verstärkter Einsatz
- Vernachlässigung eigener Bedürfnisse
- Verdrängung von Konflikten
- Umdeutung von Werten
- massive Verleugnung von Problemen
- Rückzug aus dem sozialen Umfeld
- deutliche Verhaltensänderung
- Verlust des Selbstgefühls
- Innere Leere
- Phasen der Depression
- Völliger Zusammenbruch